Vom Fliegen und Lieben – Ronald McDonald Haus Berlin-Buch
MDK mdk-logo
Unser
Ronald McDonald Haus
Berlin-Buch

Vom Fliegen und Lieben

In all unseren kleinen PatientInnen stecken wahre Superkräfte, wenn sie den Kampf gegen ihre schwere Krankheit so tapfer und mutig annehmen. Doch sie sind nicht allein: Von Hilda und ihrer Mama Anne haben wir gelernt, dass kleine und auch große Superheldinnen gar nicht fliegen können müssen, es gibt etwas, das noch viel wichtiger ist: zu lieben!

Hilda und Ihre Mama Anne sind ein Herz und eine Seele - und für uns echte Superheldinnen!
Mittwochs ist in unser Oase immer ein ganz besonderer Verwöhntag mit kleinen kulinarischen Highlights. Eine frische Portion Popcorn hat es nicht nur Hilda angetan, das duftet quer durchs Klinikum bis hinab auf die Stationen.
Fröhliche Gesichter und viele tolle Geschichten: Unser Sommerfest 2024 war für Hilda und ihre Familie ein echtes Highlight!

Im Mai 2024 verändert sich das Leben von Hilda, ihrem Bruder Peter und ihrer Mama Anne von Grund auf. Hilda, ein aufgewecktes und außergewöhnlich kreatives Mädchen, erkrankt an Leukämie. Ihre Welt steht Kopf und alles steht in Frage, und das gerade jetzt, wo sie mit Vorfreude auf ihre Einschulung blickt. Auch für Anne, die seitdem mehr denn je unermüdlich an der Seite ihrer Tochter steht, beginnt eine Zeit voller Herausforderungen, Höhen und Tiefen – eine Zeit, die sie zu der Superheldin gemacht hat, die sie für uns und ihre Kinder ist.

Hilda ist eine echte kleine Künstlerin. Ihre Bilder, die sie mit so viel Liebe und Talent malt, erzählen Geschichten von Hoffnung, Träumen und Farben, die ihre Krankheit niemals trüben konnte. Und genau so tritt sie den Kampf gegen die Leukemie auch an. Ihre so sehr ersehnte Einschulung muss für sie unter strengen hygienischen Bedingungen stattfinden. Nur einschneller Besuch ihres neuen Klassenzimmers, ein kurzes Kennenlernen mit ihrem Lehrer und ihren Mitschülern, mehr ist leider nicht drin. 

In den nächsten Wochen findet für Hilda der Unterricht nicht in ihrer neuen Klasse statt, sondern direkt in der Klinik – so oft es ihre Gesundheit erlaubt. Ein normales Schulleben bleibt erstmal nur Traum, denn die Gefahr von Infektionen ist im Klassenverband einfach zu groß und könnte schlimme Folgen für sie haben. Fleißig lernt sie unter diesen schwierigen Bedingungen, doch erst richtig leuchten Hildas Augen jedes Mal, wenn sie einen Pinsel oder Stift in die Hand nimmt und all die kleinen Kunstwerke erschafft, die all jenen, die sie betrachten dürfen, ein Lächeln schenken.

Ihr kleiner Bruder Peter darf Hilda in dieser Zeit oft nicht besuchen – eine medizinisch leider wichtige und notwendige Altersgrenze verbietet Geschwisterkindern unter zwölf Jahren den Zugang zu der Station der Kinderonkologie. Doch ein Glück gibt es ja noch uns!In unserer Ronald McDonald Oase finden die Geschwister einen Ort, an dem sie einfach Kinder sein können. Hier dürfen sie nach Herzenslust spielen, lachen und die Nähe zueinander genießen. Peter ist Hildas größter Fan und Verbündeter, die Zeit in unserer Oase ist für beide ein Stück unbeschwerte Kindheit inmitten der Krankheit.

Und dann ist da Anne. Eine Mama, die jeden Tag aufs Neue beweist, dass Liebe und Stärke keine Grenzen kennen. Sie ist für ihre beiden Kinder Löwin und Fels zugleich, opfert sich auf und steht immer parat – sei es bei Hildas Höhenflügen oder in den dunkelsten Momenten der Krankheit. Nie lässt sie sich anmerken, wie schwer die Last auf ihren Schultern wiegt. Mit ihrem strahlenden Lächeln gibt sie Hilda und Peter die Kraft, die sie beide, ja die sie alle drei brauchen.

Anne hat es geschafft, selbst die Tiefen zu Höhen werden zu lassen. Sie gibt nicht nur Hilda, sondern auch Peter das Gefühl, dass das Leben trotz allem voller Lichtblicke ist. Und diese Lichtblicke sind auch immer Teil der Zeit, die die Familie in unserer Oase verbringt. Es ist uns eine Ehre, diese tapfere Familie auf ihrem Weg zu begleiten, ihnen einen Ort zu schenken, an dem sie sich fallen lassen können, ein Ort, an dem nicht nur Hilda und Peter, sondern auch Anne Kraft tanken können.

Hilda hat uns gelehrt, dass Mut in den kleinsten Körpern wohnen kann. Und Anne hat uns gezeigt, dass echte SuperheldInnen nicht fliegen, sondern lieben, kämpfen und nie aufgeben. Für uns alle ist diese Familie ein Beispiel dafür, wie wichtig Zusammenhalt, Hoffnung und ein Ort der Geborgenheit sind – ein Ort, wie ihn unsere Ronald McDonald Oase bietet.

Danke, liebe Anne, Hilda und Peter, dass ihr Teil unserer Gemeinschaft seid und uns immer wieder zeigt, was wirklich zählt. Ihr seid Begleiter und Vorbild vieler erkrankter Kinder und deren Familien geworden. Mit eurer Kraft und Liebe schenkt ihr den anderen Familien den Mut, den sie brauchen, um ihren ganz eigenen, steinigen Weg zu gehen. Oder manchmal auch zu fliegen.

11.04.25