20 Jahre Ronald McDonald Haus – Ronald McDonald Haus Homburg
MDK mdk-logo
Haus Homburg
Unser
Ronald McDonald Haus
Homburg

20 Jahre Ronald McDonald Haus Homburg

Das Ronald McDonald Haus Homburg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren ist das Haus ein Ort der Geborgenheit und Unterstützung für Familien, deren Kinder schwer erkrankt sind. Es ist mehr als nur eine Unterkunft – es ist ein Zuhause auf Zeit, das in den schwierigsten Lebenssituationen Trost, Nähe und Hoffnung schenkt.

Spatenstich im Jahr 2004 - an dieser Stelle ist heute unser Spielzimmer.
Richtfest im Frühjahr 2005 - das Bild hat einen besonderen Platz in unserem Haus.
Die symbolische Schlüsselübergabe an die Präsidentin des Freundeskreises, Siegried Getrey-Hagmaier, bei der Hauseröffnung am 06. Dezember 2005.

Ein Blick zurück: Die Entstehung eines besonderen Ortes

Im Jahr 2005 öffnete das Ronald McDonald Haus Homburg erstmals seine Türen. Mitten auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes entstand ein warmherziger Rückzugsort, der den betroffenen Familien während der oft langen und belastenden Klinikaufenthalte ihrer Kinder ein Stück Normalität zurückgeben soll.

Die erste Initiative ging aus von Prof. Dr. Sitzmann, dem damaligen Klinikdirektor der Kinderklinik, der bei der McDonalds Kinderhilfe Stiftung in München Kontakt aufnahm. Da war der erste Schritt getan. Dieses große Projekt wurde mit ganz viel Herzblut von der Familie Getrey vorangetrieben. Ganz vorne dabei: Siegrid Getrey-Hagmaier, die Präsidentin des Freundeskreises, die seit der ersten Stunde und mit ganz viel Herz, an der Seite des Homburger Elternhauses steht.

Von der ersten Idee bis zur Eröffnung war es ein Weg, der von engagierten Menschen, großzügigen Spendern und einer Vision geprägt war: Familien in einer Ausnahmesituation nicht allein zu lassen. Heute, 20 Jahre später, ist das Haus aus der Region nicht mehr wegzudenken.

Über 4.500 Familien fanden hier bereits Trost

In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben über 4.500 Familien im Ronald McDonald Haus Homburg gewohnt. Für sie war das Haus ein sicherer Hafen, in dem sie Kraft schöpfen und zusammenbleiben konnten.

Die Geschichten, die sich in den liebevoll gestalteten Räumen abgespielt haben, sind so vielfältig wie die Menschen, die hier ein- und ausgegangen sind. Es sind Geschichten von Angst, Hoffnung, Freude und Zusammenhalt. Viele Eltern berichten, dass sie ohne diese Nähe zu ihrem Kind und die Unterstützung durch das Haus die schweren Zeiten kaum hätten bewältigen können.

Ein herzliches Dankeschön an Unterstützer und Helfer

Dieses Jubiläum ist zugleich Anlass, innezuhalten und all jenen zu danken, die das Ronald McDonald Haus Homburg erst möglich gemacht haben. Ohne die großzügigen Spender, die kontinuierliche Unterstützung aus der Region und die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre dieser Ort der Menschlichkeit und Wärme nicht denkbar.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die Familien Tag für Tag mit einem offenen Ohr, einem Lächeln oder einer helfenden Hand begleiten, sind das Herzstück des Hauses. Auch den Förderern und Partnern, die das Projekt seit zwei Jahrzehnten finanziell und ideell unterstützen, gilt ein großes Dankeschön.

Ein Blick nach vorn: Gemeinsam für die Zukunft

Das Jubiläumsjahr 2025 soll nicht nur ein Anlass zum Feiern sein, sondern auch die Möglichkeit bieten, nach vorne zu blicken. Denn die Aufgabe des Hauses bleibt weiterhin so wichtig wie am ersten Tag: Familien in schweren Zeiten zu begleiten und zu unterstützen.

Mit neuen Projekten, wie der Modernisierung der Bäder  und dem Ausbau des Netzwerks möchte das Ronald McDonald Haus Homburg auch in Zukunft ein Leuchtturm der Hoffnung und Geborgenheit bleiben. Damit es weiterhin eine Stütze für Familien mit schwer kranken Kindern sein kann, ist die anhaltende Unterstützung von Förderern, Partnern und ehrenamtlichem Engagement unverzichtbar.

27.02.25