Jubiläumsempfang 2025 – Ronald McDonald Haus Kiel
MDK mdk-logo
Unser
Ronald McDonald Haus
Kiel

Kind der 90er - Jubiläumsempfang

Über 6.500 angereiste Familien hat unser Zuhause auf Zeit bereits Geborgenheit geschenkt. Als vor 35 Jahren die Türen für die allererste Familie geöffnet wurden, schien diese Zahl unvorstellbar. Anlässlich des Jubiläums haben wir unsere engsten Unterstützerinnen und Unterstützer eingeladen.

Jennifer Mick, Prof. Dr. Anselm Uebing, Lenja, Angelika Volquartz, Tanja Schürmann, Elene Haaga und Adrian Köstler freuen sich über 35 Jahre Ronald McDonald Haus Kiel (v.l.n.r.)
Angelika Volquartz (Präsidentin des Freundeskreises) und Bettina Tietjen (Schirmfrau) gratulieren zum 35. Hausgeburtstag.
Seit Jahrzehnten an unserer Seite: Waltraut und Jürgen Horn.
Grund zum Jubeln.
Unzählige Male hat Lenjas Familie schon bei uns ein Zuhause auf Zeit gefunden.
Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am UKSH, gibt gemeinsam mit Elena Haaga und Jennifer Mick Einblicke in ein Leben mit einem schwer kranken Kind.
Randolph Schröder (Gebr. Schröder GmbH, Original Löwe), Angelika Volquartz (Präsidentin des Freundeskreises), Herbert Lorenz (Max Lorenz KG Landtechnik) und Thomas Brand (McDonald's Franchisenehmer) berichten über ihr Jahrzehnte langes Engagement.
Auch neue WegbegleiterInnen kommen zu Wort: Gedeon Jöhnk (DJ, Moderator, Anästhesietechnischer Assistent am UKSH), Janine Heuck (Sophienhof) und Lenya Baumann (ehrenamtliche Mitarbeiterin im Ronald McDonald Haus Kiel) v.l.n.r.
Sie bereichern unsere Arbeit und auch dieses Event mit ihrer Zeit und ihrem Engagement: unser Ehrenamtsteam.

Unter dem Motto >Kind der 90er< kamen am 5. Juni 2025 unterschiedlichste Menschen zusammen, die das Herz am rechten Fleck haben und feierten mit uns 35 Jahre Ronald McDonald Haus Kiel.

Adrian Köstler (Vorstand der McDonald's Kinderhilfe Stiftung) eröffnete den Jubiläumsempfang, begleitet von Grußworten unserer Schirmfrau Bettina Tietjen. Hausleitung Tanja Schürmann betonte, dass unzählige UnterstützerInnen und WegbegleiterInnen Jahr für Jahr dazubeigetragen haben, Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit zu bieten. Einige von ihnen kamen beim Empfang zu Wort:

>Sandkastenfreunde< erzählten von ihrer langjährigen Begeisterung für das Haus: Angelika Volquartz (Präsidentin des Freundeskreises), Thomas Brand (McDonald's Franchise-Nehmer), Randolph Schröder (Gebr. Schröder GmbH, Original Löwe) und Herbert Lorenz (Max Lorenz KG Landtechnik) erzählten, warum ihnen das Haus eine Herzensangelegenheit ist und warum sie ihm so stet und großzügig zur Seite stehen.

Im Anschluss kamen junge Kontakte zu Wort und berichteten von ihrem Engagement: Gedeon Jöhnk (Moderation, Anästhesiepfleger und DJ), Janine Heuck (Sophienhof) und Lenya Baumann (ehrenamtliche Kollegin im Ronald McDonald Haus Kiel) erzählten, was sie vor gar nicht allzu langer Zeit dazu veranlasst hat, sich zu engagieren. Denn zusätzlich zum gewachsenen und treuen Freundeskreis an unserer Seite ist es unabdingbar, junge Menschen zu informieren und für unsere Arbeit zu begeistern.

Was das Zuhause auf Zeit für Medizin und Familie bedeutet, berichtete Prof. Dr. Anselm Uebing (Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am UKSH Kiel) gemeinsam mit Elena Haaga und Jennifer Mick, die beide lange Zeit bei uns wohnten und ihren Patientenkindern dadurch ganz nah sein konnten.

Vielen Dank an alle, die in den vergangenen 35 Jahren dazu beigetragen haben, Familien Geborgenheit und Schutz zu bieten! Vielen Dank an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben!

  • Location: ISODI/ Kletterträume
  • Blumen: Blumenstudio Kolberger
  • Catering: Kuchenklatsch Kiel
  • Moderation: Gedeon Jönk
  • Fotos: Maike Pankau
  • Veranstaltungsbetreuung: Haupt- und Ehrenamt des Ronald McDonld Hauses Kiel

26.06.25