Freundeskreistreffen des Ronald McDonald Haus Leipzig bei Porsche Leipzig GmbH – Ronald McDonald Haus Leipzig
MDK mdk-logo
Unser
Ronald McDonald Haus
Leipzig

Freundeskreistreffen des Ronald McDonald Haus Leipzig bei Porsche Leipzig GmbH

Am 16. Oktober lud das Ronald McDonald Haus Leipzig seine engsten Unterstützerinnen und Unterstützer zum jährlichen Freundeskreistreffen ein – dieses Mal ging es zu einer spannenden Werksführung zu Porsche Leipzig.

Der Freundeskreis des Ronald McDonald Haus Leipzig konnte sich über eine spannende Führung durch das Porsche Leipzig Werk freuen.
Das Team vom Ronald McDonald Haus Leipzig begrüßte die Gäste im Porsche Experience Center Leipzig (v.l.n.r.: Julia Merkel, Bärbel König, Yvonne Eck, Jasmin Meinert und Stephanie Heinze)
Es folgte ein spannender Blick hinter die Kulissen des Porsche Werks. (credits: Porsche Leipzig GmbH)
Spannende Informationen und unterschiedliche Automodelle begeisterten die Gäste.
Bei einem leckeren Kaffetrinken klang die Veranstaltung dann aus.

Das Ronald McDonald Haus Leipzig lud am vergangenen Mittwoch zu einem besonderen Event im Rahmen seines Freundeskreistreffens ein: Porsche Leipzig öffnete seine Türen und bot den Mitgliedern des Freundeskreises die spannende Gelegenheit, hinter die Kulissen des berühmten Automobilherstellers zu blicken.

Die Gäste des Freundeskreises, darunter zahlreiche langjährige Unterstützerinnen und Unterstützer sowie neue Fördererinnen und Förderer, erlebten hautnah die Produktionsprozesse in den Werkshallen von Porsche Leipzig. In dem Rahmen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Informationen über die Geschichte des Leipziger Porsche Werks, die verschiedenen Schritte der Automobilproduktion und die vielen unterschiedlichen Modelle des Automobilherstellers.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben der spannenden Werksführung vor allem das Miteinander und die starke Gemeinschaft, die der Freundeskreis des Ronald McDonald Haus Leipzig ist. So konnten die Gäste sich in einer kurzen Vorstellungsrunde untereinander nochmal besser kennenlernen und ein entspanntes Kaffeetrinken im Anschluss an die Werksführung bot allen die Möglichkeit, sich weiter über die vielfältigen Wege der Unterstützung des Leipziger Elternhauses auszutauschen.

>Die Unterstützung unseres Freundeskreises ist für uns von unschätzbarem Wert<, sagt Hausleitung Julia Merkel. >Durch dieses Engagement ermöglichen wir es den Familien, in der Nähe ihrer schwer kranken Kinder zu bleiben und in einem liebevollen Zuhause auf Zeit Kraft zu tanken.<

25.10.24