Jahresempfang 2025 – Ronald McDonald Haus Leipzig
MDK mdk-logo
Unser
Ronald McDonald Haus
Leipzig

>Hand in Hand< - Neujahrsempfang im Ronald McDonald Haus Leipzig

Am 25. Februar lud das Ronald McDonald Haus Leipzig zum jährlichen Jahresempfang ins Elternhaus ein.

v.l.n.r.: Schirmherr Sebastian Krumbiegel, Hausleitung Julia Merkel und Sängerin Theresa Randall.
v.l.n.r.: Prof.Dr. Christoph Josten, Julia Merkel und Prof. Dr. Wieland Kieß.
>Hand in Hand< wurde ein thematisch passendes Kunstwerk gestaltet.
Jenny und Manuel erzählten die bewegende Geschichte ihrer Tochter Sunny.
Sängerin Theresa verzauberte die Gäste mit ihrem Gesang.
Auch Schirmherr Sebastian Krumbiegel überraschte mit einem spontanen Auftritt.
Auch über den Besuch einiger Mitglieder aus der McFamily durften wir uns freuen.

Unter dem Motto >Hand in Hand< fand diesen Dienstag der jährliche Jahresempfang des Ronald McDonald Haus Leipzig statt. Rund 45 UnterstützerInnen, langjährige WegbegleiterInnen sowie prominente Gäste, darunter Schirmherr Sebastian Krumbiegel, der medizinische Vorstand des Universitätsklinikums Leipzig, Prof. Dr. Christoph Josten und der ehemalige Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Mitinitiator des Elternhauses, Prof. Dr. Wieland Kieß, kamen zusammen, um auf das zurückliegende 2024 zurückzublicken und einen Ausblick auf das laufende Jahr zu werfen.

Das größte Projekt für dieses Jahr: die Aktion >Lieblingsplätze schaffen<, bei der durch verschiedene kleinere Projekte, die vielen Lieblingsplätze im Haus verschönert werden sollen. Dazu gehören zum Beispiel die Anschaffung neuer Esszimmerstühle und neuer Lampen, einer neuen Wünschewand, sowie Malerarbeiten in mehreren Teilen des Hauses.

Ein bewegender Höhepunkt des Abends war der Bericht einer ehemaligen Familie, die ihre persönliche Geschichte teilte und von ihrer Zeit im Elternhaus erzählte. Mehr als acht Wochen wohnten die Eltern der kleinen Sunny im Ronald McDonald Haus, während die Kleine im Universitätsklinikum behandelt wurde. Eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch voller Hoffnung und Unterstützung.

Die musikalische Begleitung übernahm Sängerin Theresa Randall, die mit ihrer Stimme für viele Gänsehautmomente sorgte. Auch Schirmherr Sebastian Krumbiegel überraschte die Gäste mit einer spontanen Gesangseinlage am Klavier und sorgte so für Begeisterung. Nach dem offiziellen Empfang hatten die Gäste beim Get-Together die Möglichkeit, sich auszutauschen, inspirierende Gespräche zu führen und sich über kommende Projekte und Engagementmöglichkeiten zu informieren.

>Das Ronald McDonald Haus Leipzig ist für viele Familien schwer kranker Kinder ein Ort der Hoffnung und des Krafttankens. Wir sind dankbar, dass wir diesen Abend nutzen konnten, um wertvolle Begegnungen zu schaffen und unsere Dankbarkeit für die Unterstützung auszudrücken<, verdeutlichte Hausleitung Julia Merkel. Auch Sebastian Krumbiegel und Professor Josten in ihren Ansprachen, wie wichtig das Elternhaus und die Unterstützung aller SpenderInnen für betroffene Familien ist.

Der Abend zeigte einmal mehr: Gemeinsam können wir Großes bewirken - Hand in Hand für Familien schwer kranker Kinder.

03.03.25