Ein Jubiläumsfest für den ganzen Ort – und mit viel Herz für schwer kranke Kinder und deren Familien!
Es war ein Tag, der weit über den Rahmen einer gewöhnlichen Jubiläumsfeier hinausging: Die Ballettschule Alena Schneider feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit einem glanzvollen Fest, das nicht nur tänzerisch beeindruckte, sondern auch ein starkes Zeichen für Mitgefühl und gesellschaftliches Engagement setzte.
Bereits um 10 Uhr öffneten sich die Türen für ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, das sich bis in die Abendstunden erstreckte. In regelmäßigen Abständen präsentierten die verschiedenen Gruppen der Ballettschule ihr Können – von den jüngsten Nachwuchstänzerinnen bis zu den fortgeschrittenen Solistinnen. Den Zuschauern wurde eine große künstlerische Vielfalt geboten und auch für das leibliche Wohl war gesorgt, so dass die Gäste einen wundervollen Tag verbringen konnten.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Friedrichsdorfer Bürgermeisters, der in seiner empathischen Laudatio nicht nur die Verdienste der Schule hervorhob, sondern auch die emotionale Kraft solcher Veranstaltungen betonte: >Was gibt es Schöneres, als strahlende Kinderaugen zu sehen? Diese Energie, diese Freude – sie wirkt über den Tag hinaus und macht auch anderen Mut. Besonders den Kindern, die selbst nicht gesund ins Leben starten konnten.<
So war die Jubiläumsfeier viel mehr als eine Feier:
Es war auch eine Benefizveranstaltung für das Ronald McDonald Haus in Mainz. Unter dem Motto >Tanzen für ein Lächeln< wurden Spenden für kranke Kinder gesammelt. Die Idee dazu hatte die Leiterin der Ballettschule, Alena Willig, nachdem das Kind einer engen Freundin mit einem Herzfehler zur Welt gekommen war und nach der Geburt zunächst in der Mainzer Uniklinik behandelt wurde. Das persönliche Schicksal der kleinen Leonie und ihrer Eltern war der Grund dafür, eine Feier, kulturelles Engagement und gelebte Solidarität miteinander zu verbinden. Bis 18 Uhr wurde getanzt, gelacht und gesammelt – mit einem sensationellen Ergebnis: einem vollen Spendentopf von 2.100 € und einem Ort, der sich einen Tag lang im Einklang von Ästhetik und Empathie befand.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt – nicht nur wegen der schönen Kostüme und anmutigen Bewegungen, sondern vor allem wegen der Herzen, die er berührte.
15.05.25