Zwei Brüder gehen durch Dick und Dünn – Ronald McDonald Haus München am Deutschen Herzzentrum
MDK mdk-logo
Haus München-Herzzentrum
Unser
Ronald McDonald Haus
München-Herzzentrum

Zwei Brüder gehen durch Dick und Dünn

Die Geschichte von Familie Grimm zeigt, wie wichtig Mut, Zusammenhalt und der Rückhalt durch die Familie ist, gerade in schweren Zeiten.

Alles begann im Jahr 2022, als bei Emil, dem jüngsten Mitglied der Familie, noch vor seiner Geburt ein schwerer Herzfehler diagnostiziert wurde. Die Nachricht war ein Schock für alle, und die Familie wurde ins Herzzentrum nach München überwiesen. Sechs Tage vor Emils Geburt zog die Familie in das Ronald McDonald Haus  – ein Zuhause auf Zeit, das ihnen in dieser schwierigen Phase Halt und Unterstützung bot.

Die ersten Wochen waren besonders herausfordernd: Die Prognosen für Emil waren ungewiss, und zusätzlich erlitt Mutter Birgit bei der Geburt eine schwere Aortendissektion und ein Aortenaneurysma. Doch die Familie gab nicht auf. Mit jeder Operation verbesserte sich Emils Zustand, und auch Birgit konnte sich langsam erholen. Ihre Entschlossenheit und ihr Zusammenhalt wurden zu einer Quelle der Stärke für alle.

Besonders der kleine Michel, Emils großer Bruder, hat in dieser Zeit eine wichtige Rolle gespielt. Er brachte nicht nur Freude und Energie ins Haus, sondern auch eine unerschütterliche Motivation für Emil. Wenn die Familie zu Nachuntersuchungen ins Herzzentrum kommt und für einige Tage im Ronald McDonald Haus wohnt, ist Michel immer der Erste, der unser Team herzlich begrüßt. Mit strahlenden Augen erzählt er von den Abenteuern, die er mit Emil erlebt hat. Das Elternhaus ist für Michel längst ein vertrauter Ort geworden, an dem er sich wohl und geborgen fühlt.

Emil selbst hat sich zu einem lebensfrohen und offenen Jungen entwickelt. Er liebt es zu klettern, ist eine richtige Wasserratte und meistert alle Herausforderungen mit einem bewundernswerten Lebenswillen. Die beiden Brüder gehen durch dick und dünn, und Michel spornt Emil immer wieder an, Neues zu entdecken und tapfer zu bleiben.
In all den schweren Momenten fand die Familie im Ronald McDonald Haus nicht nur einen sicheren Hafen, sondern auch wertvolle Freundschaften. Hier lernte Mama Birgit eine der Patentanten von Emil kennen, die der Familie bis heute zur Seite steht. Diese Begegnung ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie das Haus Menschen miteinander verbindet und in schwierigen Zeiten unterstützt.

Wie Stiefvater Oskan es so treffend ausdrückt: >Wenn jemand in schlechten Momenten nicht für dich da ist, braucht er es auch nicht in den guten Momenten zu sein.< Dieses Zitat spiegelt die Haltung der Familie Grimm wider: Sie halten zusammen, bewältigen gemeinsam jede Herausforderung und zeigen, wie viel Kraft in der Nähe zur Familie liegt.

Die Geschichte der Familie Grimm macht Mut. Sie zeigt, wie wichtig es ist, nie aufzugeben, und wie bedeutsam ein Ort wie das Ronald McDonald Haus sein kann, der Familien in schwierigen Zeiten auffängt und unterstützt. Vielen Dank, liebe Familie Grimm, dass ihr eure inspirierende Geschichte mit uns teilt. Ihr seid ein wunderbares Beispiel für Hoffnung und Lebensfreude! ❤

19.12.24