Engagement kennt keine Grenzen – Ein Rückblick auf 2024 – Ronald McDonald Haus Oldenburg
MDK mdk-logo
Unser
Ronald McDonald Haus
Oldenburg

Engagement kennt keine Grenzen – Ein Rückblick auf 2024

Das neue Jahr ist bereits in vollem Gange, doch bevor wir den Blick ganz nach vorne richten, möchten wir noch einmal innehalten und auf das wunderbare Jahr 2024 zurückschauen. Es war ein Jahr voller bewegender Momente, tatkräftiger Unterstützung und unermüdlichem Engagement für unser Ronald McDonald Haus Oldenburg. Zahlreiche Menschen haben mit kreativen Aktionen, Spenden und ehrenamtlicher Arbeit dazu beigetragen, dass unsere Familien sich in schwierigen Zeiten gut aufgehoben fühlen konnten. Ob kulinarische Highlights, sportliche Initiativen oder festliche Überraschungen – 2024 war ein Jahr, in dem wir einmal mehr erfahren durften, wie stark unser Unterstützerkreis ist und wie viel wir gemeinsam bewirken können. Besonders unser Ehrenamt spielte eine große Rolle, sei es bei der Organisation von Spendenaktionen, der Betreuung der Familien oder der Unterstützung bei den regelmäßigen gemeinsamen Abendessen, die immer wieder ein Stück Normalität und Wärme in den Alltag bringen.

Viele tolle Verwöhnabendessen fanden statt. Auch das Team der Oldenburger Sozialverbände zauberte tolle Gerichte.
Freundeskreistreffen: Wir feierten Heimspiel und erlebten Oldenburger Grünkohl. Ein toller Abend mit Dr. Christoph Hahn.
Wir freuten uns über großartige Unterstützung für unsere Apartment-Patenschaften. Auch Timo Reimann, Franchise-Nehmer in Oldenburg und Umland, verlängerte eine Apartment-Patenschaft.
Wir waren dabei: Neueröffnung des McDonald's Restaurants in Uplengen von Franchise-Nehmer Christian Eckstein.

Ehrenamtliches Engagement und besondere Aktionen

Unsere Familien durften sich über viele besondere Momente freuen. So sorgte der Inner Wheel Club Oldenburg für regelmäßige liebevolle Überraschungen und brachte selbst gebackene Leckereien mit, die unseren Familien den Tag versüßten. Auch die deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen engagierte sich und bereitete ein wunderbares Abendessen mit mehreren Gängen zu. Ein fester Bestandteil unseres Hauses ist zudem das wöchentliche Verwöhnabendessen, das von ehrenamtlichen Teams, Privatpersonen, Unternehmen und UnterstützerInnen liebevoll organisiert wird – darunter das Team der Oldenburger Sozialverbände, die AOK Niedersachsen und viele weitere.

Auch McDonald’s Deutschland LLC hat tatkräftige Hilfe angeboten. Beim Volunteering Day halfen acht MitarbeiterInnen mit vollem Einsatz - sei es bei der Gartenarbeit, der Reinigung im Innen- und Außenbereich oder der Essensvorbereitung für unsere Familien. Dieser Tag zeigte einmal mehr, dass kleine Gesten eine große Wirkung haben.

Besonders schön sind die spontanen Besuche ehemaliger Familien, die einst selbst ein Zuhause auf Zeit in unserem Haus gefunden haben. Viele kehren mit schönen Erinnerungen zurück und möchten etwas von dem weitergeben, was ihnen damals geholfen hat. Sei es durch eine Spende anlässlich eines besonderen Ereignisses oder einfach, um >Danke< zu sagen – diese Besuche zeigen, dass unser Haus nicht nur ein Ort der Unterstützung ist, sondern auch ein Ort, an den Familien mit einem warmen Gefühl zurückdenken.

All das wäre ohne unsere ehrenamtlichen Heldinnen und Helden nicht möglich. Sie sind das Herzstück unseres Hauses, schenken Zeit und Aufmerksamkeit, begleiten Familien in herausfordernden Momenten und sorgen für eine liebevolle Atmosphäre. Ob bei Veranstaltungen, in der täglichen Unterstützung oder am Wochenende – ihr Engagement macht den Unterschied. Danke, dass ihr unser Haus mit Leben füllt!

Sportlicher Einsatz und kreative Spendenaktionen

2024 war auch ein Jahr voller sportlicher Höchstleistungen zugunsten unseres Hauses. Bei verschiedenen Benefizläufen engagierten sich TeilnehmerInnen mit vollem Einsatz für den guten Zweck. Auf Borkum liefen engagierte SportlerInnen zahlreiche Kilometer und sammelten Spenden für gemeinnützige Organisationen, darunter auch für unser Haus. Eine ebenso kreative Aktion initiierte die dodenhof Posthausen KG: In ihrer Sportabteilung wurde ein Laufband aufgestellt, auf dem KundInnen Kilometer für den guten Zweck sammelten – jeder gelaufene Meter wurde in eine Spende für unser Haus umgewandelt.

Doch nicht nur sportlich wurde viel bewegt. Die SchülerInnen der Handelslehranstalten Lohne organisierten eine Weihnachtsaktion, bei der sie mit großem Einsatz Spenden sammelten. Eine Familie nutzte ihre Hauseinweihung als Anlass, um anstelle von Geschenken Spenden für unser Haus zu sammeln. Auch viele Geburtstagskinder entschieden sich dafür, auf persönliche Geschenke zu verzichten und ihre Gäste stattdessen um eine Spende für unser Haus zu bitten. Diese Gesten zeigen, dass Mitgefühl und Solidarität in besonderen Momenten ihren Platz finden können.

Auch unsere langjährigen Partner bewiesen erneut ihr großes Herz für unser Haus. Privatpersonen, Unternehmen und McDonald’s Franchise-NehmerInnen aus der Region übernahmen Apartmentpatenschaften oder setzten besondere Aktionen um. Kreative Ideen dieser Art zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig Unterstützung sein kann.

Dankbarkeit feiern: Unser Freundeskreis-Treffen

Als kleines Dankeschön für unsere zahlreichen UnterstützerInnen fand im November unser traditionelles Freundeskreis-Treffen statt. Im festlichen Rahmen eines Grünkohldinners im Bümmersteder Krug kamen langjährige SpenderInnen und FreundInnen unseres Hauses zusammen, um auf ein Jahr voller Engagement zurückzublicken. Ein besonderer Gast des Abends war Dr. Christoph Hahn, Biologe und Forscher an der Universität Oldenburg, der mit spannenden Einblicken in seine Forschung rund um den Oldenburger Grünkohl begeisterte. Beim anschließenden Grünkohl-Quiz wurde nicht nur viel gelacht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Der Abend war eine wunderbare Gelegenheit, um all jenen >Danke< zu sagen, die uns das ganze Jahr über mit Tatkraft, Zeit und Herz unterstützen.

Danke für ein großartiges Jahr 2024 – Ein Blick auf 2025

Wir blicken mit Dankbarkeit auf ein Jahr voller bewegender Begegnungen und wundervoller Mithilfe zurück. 2024 hat gezeigt, dass unser Haus nicht nur ein Dach über dem Kopf bietet, sondern vor allem ein Ort der Gemeinschaft und Geborgenheit ist.

Auch im Jahr 2025 möchten wir weiterhin Familien in schwierigen Zeiten begleiten, neue Projekte umsetzen und gemeinsam neue Wege der Unterstützung finden. Wir freuen uns auf viele weitere herzliche Begegnungen, kreative Aktionen und großartige Momente, die unser Haus so besonders machen.

Danke, dass Sie an unserer Seite stehen – auf ein starkes und hoffnungsvolles 2025!

Ihr Team des Ronald McDonald Hauses Oldenburg

03.03.25