Finanzierung – McDonald's Kinderhilfe
MDK mdk-logo
Bilanzen und Zahlen
Finanzierung und Wirkung
der Programme der Kinderhilfe

Nachhaltige Finanzierung

Die McDonald's Kinderhilfe finanziert sich hauptsächlich über Spenden. Die größte Summe erhält die gemeinnützige Stiftung dabei von McDonald's Deutschland, seinen Franchise-Nehmern, Lieferanten und Gästen. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche Privatspender und Firmen die Arbeit für schwer kranke Kinder und deren Familien.

Das Balkendiagramm veranschaulicht die Entwicklung des Einnahmenvolumens seit 2011 (Angaben in Millionen Euro). Der dunkle Bereich der Balken repräsentiert dabei McDonald’s Deutschland Franchise-NehmerInnen, LieferantInnen und Gäste. Der helle Bereich zeigt die Höhe aller weiteren Spenden und Erlöse an.

Im Jahr 2021 nahm die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung insgesamt 13,5 Millionen Euro ein. Die Summe setzt sich aus Spenden, dem wirtschaftlichen Zweck- und Geschäftsbetrieb sowie den Erlösen aus kurz- und mittelfristigen Geldanlagen zusammen. Zu den Einnahmen der Stiftung haben McDonald’s Deutschland sowie seine Franchise-NehmerInnen, LieferantInnen und Gäste mit rund 6,3 Millionen Euro beigetragen. Obwohl die McDonald’s Benefiz-Gala erneut nicht stattfinden konnte, wurden – im Wesentlichen aus dem Verkauf der >Trostpflaster< in den McDonald’s Restaurants – Spenden in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro generiert.

Aus weiteren Spenden kamen 5,2 Millionen Euro zusammen. Darüber hinaus führte McDonald’s Deutschland zusätzliche 279 TEUR dem Verbrauchsvermögen zu. Die Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Zweck- und Geschäftsbetrieb, wie Übernachtungen in den Ronald McDonald Häusern, Sponsoringeinnahmen und sonstige Erlöse, lagen bei rund 1,8 Millionen Euro

Ausgaben und Investitionen 2021

Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung gab 2021 für den Betrieb und die Instandhaltung ihrer bestehenden Ronald McDonald Häuser und Oasen insgesamt rund 7,6 Millionen Euro aus. In die Neubauten der Elternhäuser in Vogtareuth und Jena-Lobeda investierte die Stiftung insgesamt 4,2 Millionen Euro, in die Erweiterung des Ronald McDonald Hauses in Passau 32 TEUR.

Die Ausgaben für das Förderprogramm lagen 2021 bei 45 TEUR. Für Selbstdarstellung und Mittelbeschaffung gab die Stiftung 1,7 Millionen Euro, für die Verwaltung 1,2 Millionen Euro und für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb 44 TEUR aus. Für anstehende Neubauprojekte wird seit dem Geschäftsjahr 2015 zudem eine Projektrücklage gebildet. Die Zuführung im Geschäftsjahr 2021 betrug erneut 500 TEUR.

 

Jahresbericht 2021 Digital

Im vollständigen, digital verfügbaren Jahresbericht finden Sie außerdem die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz sowie Angaben zu Werbemaßnahmen, Wirkung der Programmarbeit
und Testat.

jahresbericht-2021.mcdonalds-kinderhilfe.org

Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung sind aus dem geprüften Jahresabschluss abgeleitet, aus Gründen der Transparenz erfolgt ein detaillierterer Ausweis der einzelnen Positionen.

Testat

Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung hat sich einer freiwilligen Jahresabschlussprüfung durch das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst & Young unterzogen.

Gegenstand der Prüfung waren neben dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 unter Einbeziehung der zugrundeliegenden Buchführung und des Lageberichts auch die Erhaltung des Stiftungsvermögens und die satzungsgemäße Verwendung des Ertrags und etwaiger zum Verbrauch bestimmter Zuwendungen gemäß Artikel 16 Absatz 3 Bayerisches Stiftungsgesetz (BayStG) sowie die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 53 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG).

Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.

Alle Bilanzen seit 2016 als pdf-Dateien

Bilanz 2021
als PDF herunterladen

Bilanz 2020
als PDF herunterladen

Bilanz 2019
als PDF herunterladen

Bilanz 2018
als PDF herunterladen

Bilanz 2017
als PDF herunterladen

Bilanz 2016
als PDF herunterladen


Überprüfte Sicherheit

Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung ist vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) auf die transparente, sparsame und ehrliche Verwendung von Spendengeldern geprüft worden und erhält seit 2004 Jahr für Jahr das DZI-Spendensiegel. Darüber hinaus werden die Aktivitäten der McDonald's Kinderhilfe durch die Regierung von Oberbayern und vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst & Young kontrolliert.