Am 10. Juli war es wieder soweit: Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung begrüßte ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Sternfahrt. 395 Teilnehmer bildeten sich weiter, tauschten sich aus und trafen sich im Anschluss in kleiner Runde endlich wieder persönlich.
Zwar fand das jährliche Ehrenamts-Treffen zum zweiten Mal virtuell statt, dieses Mal konnte das Fortbildungsprogramm jedoch durch Treffen der Ehrenamts-Teams in kleiner Runde im Außenbereich des jeweiligen Ronald McDonald Hauses oder an anderer Stelle im Freien ergänzt werden. Für viele war das eine Sternstunde, hatte man sich in dieser Runde doch seit über einem Jahr nicht gesehen.
>Nach den Sternen greifen< - so lautete das Motto des Tages, das auch Kinderhilfe-Vorstand Adrian Köstler bei seiner Begrüßung aufgriff. Sein Fazit ist eindeutig: >In den Ronald McDonald Häusern greifen wir Tag für Tag nach den Sternen - als starke Gemeinschaft für Familien schwer kranker Kinder. Gegenseitig bereichern und inspirieren wir uns, bestmöglich für die Familien da zu sein.< Dass sie während der Zeit im Elternhaus auch dank des Engagements des Ehrenamts immer wieder Sternstunden erleben durften, bestätigte auch Familie Mildner-Spindler, die sogar zwei Elternhäuser aus eigener Erfahrung kennt. Ihre Botschaft an die Teilnehmer der Sternfahrt: >Jeder ehrenamtliche Mitarbeiter ist ein gutes Gespräch mehr und buchstäblich ein Stern am Firmament. Machen Sie genau so weiter wie bisher!<
Um in den Elternhäusern und Oasen eine Wohlfühlatmosphäre schaffen und auch mit schwierigen Situationen umgehen zu können, gab es auch dieses Jahr wieder fundierte Fortbildungsangebote. Von Tipps zum Umgang mit Komplexität und Stress über einen Makramee-Workshop bis hin zu einem Vortrag zum Thema >Optimaler Support für unsere Kränksten und Kleinsten<, bei dem Professor Orlikowsky vom Universitätsklinikum Aachen beleuchtete, wie sich Corona auf die Teams in den Kliniken, die kleinen Patienten sowie ihre Eltern und Geschwistern ausgewirkt hat, erhielten die Teilnehmer viel neues Wissen, das ihren Arbeitsalltag bereichern wird. In einem spannenden Vortrag ermöglichte die angehende Astronautin Insa Thiele-Eich im Anschluss Einblicke in ihren Vorbereitungen auf dem Weg ins All. Auch hier spielen Durchhaltevermögen und Teamgeist eine wesentliche Rolle.
Ein wichtiger Punkt auf der Agenda war die Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt konnten 90 Jubilare für ihre 5-, 10-, 15-, 20- oder sogar 25-jährige Ehrenamtstätigkeit bei der Stiftung ausgezeichnet werden. Ihnen und allen ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen dankte der Stiftungsratsvorsitzende Marcus Lettschulte in seinem Grußwort, als er nochmal das letzte Jahr Revue passieren ließ: >Das Beste am vergangenen Jahr? Sie sind noch da! Trotz aller Zutritts- und Arbeitsbeschränkungen, trotz Monaten der Ungewissheit und des fehlenden Kontakts zu den Ronald McDonald Häusern, den Ronald McDonald Oasen und den Familien sind Sie heute Teilnehmerin und Teilnehmer unserer Sternfahrt. Damit haben Sie sich auch aktiv entschieden, weiterhin Teil der McDonald’s Kinderhilfe zu sein - dafür danke ich Ihnen!<
Liebe ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, wir sind stolz und glücklich, Euch an unserer Seite zu haben und freuen uns schon jetzt auf die Sternfahrt 2022!
12.07.21